Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Franke, Universität Siegen
    • Schorkopf, Frank: Die unentschiedene Macht. Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, 1948–2007, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Maximilian Wagner, Berlin
    • Gehrig, Sebastian: Legal Entanglements. Law, Rights and the Battle for Legitimacy in Divided Germany, 1945–1989, New York 2021
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lahusen, Benjamin: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“. Die Deutschen und ihre Justiz 1943–1948, München 2022
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Grimm, Dieter: Die Historiker und die Verfassung. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes, München 2022
  • -
    Rez. von Patrick Wagner, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kießling, Friedrich; Safferling, Christoph: Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF, München 2021
  • -
    Rez. von Marcel Schmeer, Center for Intelligence and Security Studies, Universität der Bundeswehr München
    • Frohman, Larry: The Politics of Personal Information. Surveillance, Privacy, and Power in West Germany, New York 2021
  • -
    Rez. von Stephen Milder, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München / Department of European Languages and Cultures, Rijksuniversiteit Groningen
    • Rohrmoser, Richard: »Sicherheitspolitik von unten«. Ziviler Ungehorsam gegen Nuklearrüstung in Mutlangen, 1983–1987, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Anne Bittner, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Drönner, Nadine: Das "Homosexuellen-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts aus rechtshistorischer Perspektive, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Christoph Gusy, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Deiseroth, Dieter; Weinke, Annette (Hrsg.): Zwischen Aufarbeitung und Geheimhaltung. Justiz- und Behördenakten in der Zeitgeschichtsforschung, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Kerstin Hofmann, Arolsen Archives, Bad Arolsen
    • Rauschenberger, Katharina; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Fritz Bauer und »Achtundsechzig«. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Gerd Schwerhoff, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Ramsbrock, Annelie: Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Crowe, David M. (Hrsg.): Stalin's Soviet Justice. ‘Show’ Trials, War Crimes Trials, and Nuremberg, London 2019
    • Mouralis, Guillaume: Le Moment Nuremberg. Le procès international, les lawyers et la question raciale, Paris 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Sarah Schulz, Forschungsverbund Sozialrecht und Sozialpolitik, Universität Kassel
    • Jaeger, Alexandra: Auf der Suche nach »Verfassungsfeinden«. Der Radikalenbeschluss in Hamburg 1971–1987, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Poutrus, Patrice G.: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Strote, Noah Benezra: Lions and Lambs. Conflict in Weimar and the Creation of Post-Nazi Germany, New Haven 2017
  • -
    Rez. von Frieder Günther, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Foschepoth, Josef: Verfassungswidrig!. Das KPD-Verbot im Kalten Bürgerkrieg, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Frieder Günther, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Grimm, Dieter: "Ich bin ein Freund der Verfassung". Wissenschaftsbiographisches Interview von Oliver Lepsius, Christian Waldhoff und Matthias Roßbach, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Görtemaker, Manfred; Safferling, Christoph: Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, München 2016
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bergstermann, Sabine: Stammheim. Eine moderne Haftanstalt als Ort der Auseinandersetzung zwischen Staat und RAF, Berlin 2016
Seite 1 (147 Einträge)
Thema
Sprache